Trauermücken im Cannabisanbau

Die sogenannten Trauermücken im Cannabisanbau gehören fast immer zu Mücken der Familie Sciaridae, die im Englischen als fungus gnats (Gattung Bradysia und verwandte Arten) bekannt sind. Sie sind ein typischer Schädling in Topfkulturen und feuchten Substratsystemen, einschließlich Cannabis, insbesondere in Innenräumen und Grow-Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Erwachsene Trauermücke
Erwachsene Trauermücke

Identifizierung der Trauermücke

Adulte

Die adulten Tiere sind kleine, dunkel gefärbte Mücken (3–4 mm) mit schlankem Körper, langen Beinen und Antennen sowie transparenten Flügeln. Sie sind schlechte Flieger: Sie laufen meist über das Substrat und führen kurze Flüge um die Töpfe und Lichtquellen aus.

Larven

Das Hauptproblem für die Pflanzen sind nicht die adulten Tiere, sondern die Larven. Diese ähneln dünnen, durchsichtigen oder weißlichen Würmern von bis zu 5–8 mm Länge, mit einer sehr gut sichtbaren schwarzen Kopfkapsel. Sie leben in den oberen Zentimetern des Substrats, wo sie sich von Pilzen, zersetzender organischer Substanz und feinen Wurzeln ernähren.

Larve der Trauermücke
Larve der Trauermücke

Lebenszyklus und Bedingungen, die Trauermücken begünstigen

Der biologische Zyklus der Trauermücken umfasst vier Phasen: Ei, vier Larvenstadien, Puppe und Adulttier. Unter Gewächshausbedingungen oder in einem temperierten Grow-Raum kann eine vollständige Generation je nach Substrattemperatur in etwa 2–4 Wochen abgeschlossen sein.

  • Eigelege: Die Weibchen legen ihre Eier in die oberen Zentimeter eines feuchten, organisch reichen Substrats.
  • Larven: Sie schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich von Pilzen und jungen Wurzeln. Dies ist das schädlichste Stadium für Cannabis aufgrund des direkten Einflusses auf das Wurzelsystem.
  • Puppe: Die Verpuppung findet im Substrat statt; nach einigen Tagen schlüpfen die Adulttiere.
  • Adulte: Sie leben 7–10 Tage, in denen sie etwa 100–300 Eier pro Weibchen legen können, was bei unkontrollierter Feuchtigkeit zu starken Populationsanstiegen führt.

Die typischen Bedingungen im Cannabisanbau, die diesen Schädling begünstigen, sind:

  • Häufiges Gießen ohne Trockenperioden des Substrats
  • Substratmischungen mit hohem Anteil an frischer oder schlecht kompostierter organischer Substanz
  • Ansammlung von Wurzelresten, Blättern und anderen Pflanzenresten in Tabletts und Kulturtischen
  • Mangelnde Belüftung im Bereich der Töpfe

Zahlreiche Studien in professionellen Gewächshäusern haben gezeigt, dass Sciariden sich besonders gut in feuchten Substraten mit hoher mikrobieller Aktivität und viel organischer Substanz entwickeln.

Auswirkungen auf den Cannabisanbau

In Cannabiskulturen wird das Auftreten von Trauermücken häufig als Zeichen für übermäßige Feuchtigkeit im Wurzelsystem interpretiert.

Direkte Schäden

  • Die Larven fressen feine Wurzeln und Wurzelhaare, was die Fähigkeit der Pflanze zur Wasser- und Nährstoffaufnahme reduziert
  • Keimlinge und frisch bewurzelte Stecklinge sind besonders empfindlich und können selbst bei moderatem Befall welken oder absterben
  • Bei jungen Pflanzen führt der Verlust von Wurzeln zu Wachstumsverzögerungen und schlechterer Entwicklung des Blattwerks

Indirekte Schäden im Cannabisanbau

  • Wurzelverletzungen erleichtern das Eindringen von Krankheitserregern des Wurzelhalses und der Wurzeln (z. B. Pythium spp.), wodurch das Risiko von Wurzelfäule steigt
  • Wurzelstress macht die Pflanzen anfälliger für andere Belastungen (Salzgehalt, Nährstoffungleichgewichte, Wassermangel)

Spezifische Berichte aus dem Cannabisanbau bestätigen, dass Trauermücken zwar selten der zerstörerischste Schädling sind, jedoch die Homogenität und den Ertrag der Kultur beeinträchtigen können, wenn sie nicht vorbeugend kontrolliert werden.

Überwachung und Diagnose im Grow-Raum

Gelbe Klebefallen

Das beste Mittel zur Überwachung adulter Tiere und eines der unverzichtbaren Werkzeuge jeder Kultur sind gelbe Klebefallen, die auf Höhe des Substrats oder leicht darüber angebracht werden. Sie ermöglichen:

  • Früherkennung des Schädlings
  • Einschätzung des Populationsdrucks (Anzahl der Adulttiere pro Falle und Woche)
  • Unterscheidung von Sciariden und anderen kleinen Fliegen

Diese Methode wird in integrierten Schädlingsbekämpfungsprogrammen für Gewächshäuser häufig empfohlen.

Trauermücken auf Klebefallen
Trauermücken auf Klebefallen

Integrierte Bekämpfung von Trauermücken im Cannabis

Eine wirksame Bekämpfung beruht auf der Kombination von Bewässerungs- und Feuchtigkeitsmanagement mit biologischen Kontrollmaßnahmen. Der Einsatz breit wirkender chemischer Insektizide gilt als letzter Ausweg und ist in Kulturen für den Konsum unerwünscht.

Maßnahmen zur Kontrolle von Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

  • Anpassung der Bewässerung: Vermeiden, dass das Substrat dauerhaft durchnässt bleibt. Das Austrocknen der obersten Schicht zwischen den Bewässerungen reduziert die Überlebensfähigkeit von Eiern und Larven deutlich.
  • Verbesserung der Drainage: Verwendung gut drainierender Behälter und luftiger Substrate, um Staunässe in Tischen und Tabletts zu vermeiden.
  • Hygiene im Anbaubereich: Entfernen von Blättern, Wurzelresten, Algen und verschüttetem Substrat, die als Brutstätten fungieren können.
  • Kontrolle der Luftfeuchtigkeit: Innenräume sollten gut belüftet und ggf. entfeuchtet werden, um dauerhaft feuchte Bereiche um die Töpfe zu vermeiden.
  • Substratmanagement: Verwendung hochwertiger, vorzugsweise pasteurisierter Substrate und Vermeidung der langfristigen Lagerung geöffneter Säcke unter warmen, feuchten Bedingungen.

Begießung von Marihuana Pflanzen auf Erde

Wie soll man Cannabis Pflanzen bewässern scheint eine einfache Frage zu sein aber wir haben festgestellt dass viele sich noch fragen wie sie es richtig machen können. Deshalb haben wir beschlossen verschiedene Bewässerungsmethoden auf unterschiedlichen Substraten zu erklären. In diesem Artikel werden wir über die Bewässerung auf Erde sprechen.shalb haben wir beschlossen verschiedene Bewässerungsmethoden auf unterschiedlichen Substraten zu erklären. In diesem Artikel werden wir über die Bewässerung auf Erde sprechen.

Biologische Kontrolle

Die Literatur ist sich einig, dass biologische Bekämpfung das zentrale Werkzeug zur Kontrolle von Sciariden in intensiven Systemen ist. Zu den am besten untersuchten Organismen gehören:

Entomopathogene Nematoden (Steinernema feltiae)
  • Sie werden über die Bewässerung in das Substrat eingebracht
  • Sie dringen in die Larven ein und setzen symbiotische Bakterien frei, die diese abtöten
  • Sie sind bei moderaten Temperaturen in feuchtem, aber nicht gesättigtem Substrat wirksam
  • Vergleichsstudien zeigen Wirksamkeiten von 70–90 % bei der Reduzierung von Larven und schlüpfenden Adulttieren
Bakterie Bacillus thuringiensis var. israelensis (Bti)
  • Produziert spezifische Toxine gegen Larven bestimmter Zweiflügler (Mücken, Kriebelmücken und Sciariden)
  • Wird gemäß Etikettangaben auf das Substrat aufgebracht
  • Studien zeigen deutliche Reduktionen von Larven und Adulttieren bei wiederholter Anwendung im Abstand von 5–7 Tagen

Fallen und physische Barrieren

  • Gelbe Klebefallen: helfen, die Population adulter Tiere teilweise zu reduzieren und dienen vor allem der Überwachung.
  • Substratabdeckungen: Schichten aus grobem Sand, Perlite oder anderen inertem Material können die Eiablage und das Schlüpfen der Adulttiere erschweren, solange die Wurzelbelüftung nicht beeinträchtigt wird.

Gelbe Klebefallen
Gelbe Klebefallen

Referenzen

  1. University of California IPM. “Fungus Gnats.”
  2. University of Connecticut, Greenhouse IPM. “Biological Control of Fungus Gnats.”
  3. Kansas State University. “Fungus Gnat: Management in Greenhouses and Nurseries (MF2937).”
  4. Van Tol, R.W.H.M. et al. “Microbial Control Agents for Fungus Gnats (Diptera: Sciaridae).” Insects, 2021.
  5. GrowerTalks. “A Constant Scourge: Fungus Gnats.”
  6. AHDB Horticulture. “Cultural and Biological Control of Sciarid and Shore Flies in Protected Ornamentals.”
  7. Hortikulturelle Blogs aus Südeuropa und Lateinamerika über Trauermücken in Topfsubstraten (Verdecora, Jardinería On, Hortalan, Plantasmanía, Promesse de Fleurs, VerdeEdén usw.).
  8. Fachspezifische Artikel und Leitfäden zum Management von Trauermücken im Cannabisanbau.

Kommentare in “Trauermücken im Cannabisanbau” (0)

Zweifel an Lieferungen und Zahlungen

Wenn Sie Fragen zu den Zahlungs- und Versandmethoden haben, lesen Sie die Abschnitte Zahlungssysteme und Versandkosten. Vielen Dank!

Möchten Sie Ihre Meinung zu "Trauermücken im Cannabisanbau" abgeben oder eine Frage über diesen Beitrag stellen?

Kommentar veröffentlichen!

wir werden es verborgen halten

Über diesen Cannabis-Blog

Dies ist der Blog der Philosopher Seeds Samenbank. Er richtet sich an Personen über 18 Jahre.

Hier finden Sie Informationen zum Selbstanbau von Cannabis, sowie Tipps, Tricks und Neuigkeiten aus dem Marihuana-Sektor.

Um Samen von Philosopher Seeds und den besten europäischenSamenbanken zu kaufen, konsultieren Sie bitte unseren Katalog.


Achtung! Die Produkte von Philosopherseeds.com werden ausschließlich zu legalen Zwecken verkauft und nicht zum Konsum oder für illegale Verwendungen. Cannabissamen werden als Souvenirs oder Sammlerartikel angeboten. Das Keimen oder Anbauen von Samen kann in einigen Ländern illegal sein, bitte informieren Sie sich vor dem Kauf. Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind und die in Ihrem Wohnsitzland geltenden Vorschriften kennen. Philosopher Seeds haftet nicht für unsachgemäße oder gesetzeswidrige Verwendungen. Alle von uns angebotenen Produkte werden in strikter Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Gesetzen verkauft.